By using this site you accept our use of cookies in accordance with our Cookie Policy.

×
Skip to main content
×
  • Home Page
  • Latest News
  • Pandemic Information
    • DCMS Sports People Travelling during the Pandemic
    • UKAD and Covid-19 Vaccine
  • 2021 Calendar
  • Dart Connect
  • PDPA
    • About Us ‘The PDPA’
    • What The PDPA Do
    • Membership 2021
    • Official PDPA APP
    • PDPA Downloads
    • Payments Area
  • Documentation
    • Constitution
    • Constitution German Translation
    • Constitution Dutch Translation
    • Code of Conduct
    • Code of Conduct German Translation
    • Code of Conduct Dutch Translation
    • Memorandum of Association and Articles
  • Partners
    • Gamstop
    • PPF Professional Players Federation
    • LAPS Life After Sport
    • Official Accountant
    • Official Insurance
    • Official Solicitors
    • SSI Neurotracker
  • Travel, Hotels, Visa’s, Brexit
    • Travel Counsellors ‘Flights’
    • Travel Insurance ‘Certis’
    • Travel to PDC Events
    • Hotels for PDC Events
    • Brexit & UK Transition
    • Sportsmans UK Visa
  • PDC
    • ‘About’ The PDC
    • Sport Radar Online Entries
    • PDC Shirt Regulations
    • PDC Event Guests
    • PDC Bank Details Form
    • PDC Awards
  • OoM Rules / Translations
    • PDC OoM Rules 2020
    • German Translation
    • Dutch Translation
  • Tour Cards 2021
    • 2021 Tour Cards
    • 2021 UK Tour Card Induction
    • 2021 European Tour Card Induction
  • Qualifying Schools 2021
    • 2021 UK Q-School
    • 2021 UK Q-School Rankings
    • 2021 European Q-School
    • 2021 European Q-School Rankings
    • Q-School Combined Reserve List
  • DRA
    • DRA News/Information
    • DRA Rules
    • DRA Rules German Translation
    • DRA Rules Dutch Translation
    • DRA Fee
    • DRA Agents Licence
    • Betting Integrity Module
    • Social Media Guidelines/Advice
  • Anti Doping
    • Covid-19 Vaccines in Sport
    • Prohibited Substance List
    • Check Your Medications
    • Info on Beta Blockers
    • TUE Form & Information
  • Tours / Ranking Tables
    • PDC Order of Merit
    • PDC Pro-Tour OoM
    • PDC Players Championship OoM
    • PDC European Tour OoM
    • Grand Slam of Darts
    • UK Open Finals
    • PDC Development Tour ‘OoM’
    • PDC World Youth Championship
    • JDC Academies
    • PDPA Scholarship
  • Womens Series
    • Women’s Series and Grand Slam Qualifier
  • Challenge Tour
  • Invitational Events
    • Premier League
    • World Series
    • Champions League
    • The Masters
    • World Cup of Darts
  • Home Tour
  • World Tours
    • PDPA World Representatives
    • DPA ‘Australia’
    • DPNZ ‘New Zealand’
    • PDC Nordic & Baltic
    • PDC Asian Tour
    • CDC ‘North America’
    • EADC ‘Russia’
    • PDC China
    • PDC Europe
  • Race Tables
    • World Matchplay
    • World Grand Prix
    • World Championship
  • Health, Wealth, Wellbeing
    • Sporting Chance Clinic
    • Prosperity Wealth Management ‘Covid-19 Advice’
    • PDPA Health
    • Member Benefits & Fund
    • BUPA Health Scan
    • Gamble Aware Education
    • Mental Health Charter
    • Thrive Wellbeing APP
    • Sean Porter Fitness/Health
  • Statistics
    • History of Darts
    • World Number 1’s
    • 9 Dart Club
    • Averages
    • PDC and The BDO ‘The Split’
  • Links and Contacts

PDPA

Menu

German Translation PDC OoM Rules

Translation of PDC OoM Rules 2020 in German

PROFESSIONAL DARTS CORPORATION 

TURNIER- UND WETTKAMPFREGELN 2020

  1. Spielberechtigung

1.1    Voraussetzung für die Aufnahme von Spielern in die Weltrangliste („Order of Merit“) der Professional Darts Corporation (PDC) ist die Mitgliedschaft bei der Professional Darts Players Association (PDPA). Die Mitgliedschaft wird definiert als Ehrenmitgliedschaft oder als Mitgliedschaft in einer der nachstehend aufgeführten Kategorien:

  • Ein Vollmitglied ist ein Spieler, der Mitglied der PDPA ist und eine PDC Tour Card hat, oder ein Spieler, der sich für ein unter 1.2 aufgeführtes Turnier qualifiziert hat; es kann auch ein nicht-spielendes Vollmitglied wie ein Mitglied des PDPA-Vorstands oder ein Ehrenmitglied sein.
  • Ein „Associate Member“ ist jeder Spieler, der Mitglied in der PDPA ist, aber keine Tour Card besitzt (zum Beispiel ein Spieler, der über die „Qualifying School“ (Q-School) eine Tour Card gewinnen wollte, oder ein Spieler, der an einer Secondary Tour teilnimmt).
  • Ein „Day Member“ ist ein nicht-UK-Staatsangehöriger, der zusätzlich zum Startgeld für Qualifikationsturniere zu European Tour Events einen Zuschlag zahlt.
  • Ein Secondary Tour-Mitglied ist ein Spieler, der nur bei Challenge Tours oder Development Tours spielen darf. Um Missverständnisse auszuschließen, dürfen sie nicht in den Qualifikationsspielen für Premier- oder ProTour-Turniere spielen, es sei denn, dies ist im Rahmen dieser Wettkampfregeln zulässig.

1.2    Alle Spieler, die an folgenden Turnieren teilnehmen, müssen Vollmitglieder der PDPA sein: World Championship („Associate Members“ der PDPA ausgenommen), World Matchplay, World Grand Prix, Grand Slam (BDO-Qualifikanten ausgenommen), UK Open (Amateur-Qualifikanten und „Associate Members“ der PDPA ausgenommen), European Championship, Players Championship Finale („Associate Members“ der PDPA ausgenommen), Masters, Finale der World Series of Darts (eingeladene Nicht-Mitglieder ausgenommen), Premier League (Challengers ausgenommen), Champions League.

Falls sich ein Nicht-Mitglied der PDPA für ein Turnier über die Weltrangliste („Order of Merit“) oder ein Qualifikationsturnier qualifiziert oder per Einladung des PDC-Ausschusses zu einem solchen eingeladen wird, muss es vor der Teilnahme an diesem Turnier der PDPA beitreten.

1.3    Alle Vollmitglieder, die an Turnieren teilnehmen möchten, müssen den PDC-Spielervertrag sowie die Satzung und den Verhaltenskodex der PDPA unterschreiben und akzeptieren, einwilligen, die Regeln der Darts Regulation Authority (DRA) zu befolgen und ggf. Strafgelder und Gebühren an die DRA zu entrichten, bevor sie zur Teilnahme an einem von der PDC organisierten Turnier zugelassen werden.

„Associate Members“, die an Turnieren teilnehmen möchten, müssen sich verpflichten, die Regeln der DRA einzuhalten und der DRA ggf. Strafgelder und Gebühren zu zahlen, bevor sie zur Teilnahme an einem von der PDC organisierten Turnier zugelassen werden.

1.4    Jeder Spieler, dessen finanzielle Bonität oder Disziplinarstatus bei der DRA, PDC, PDPA oder bei Unternehmen nicht gut sind, die mit der DRA, PDC oder PDPA zusammenarbeiten (inkl. Begleichung unbezahlter, noch ausstehender Geldstrafen oder anderer offener Beträge, die einer solchen Partei geschuldet werden), darf erst dann wieder an einem Turnier teilnehmen, wenn er einen guten Status bei diesen Parteien besitzt.

1.5    Die PDPA-Mitgliedschaft gilt ab dem Ende einer Weltmeisterschaft bis zum Ende der nächsten Weltmeisterschaft. Jeder Spieler, der keine Tour Card besitzt, sich aber dennoch für ein unter 1.2 gelistetes Turnier qualifiziert, muss trotzdem die Q-School spielen, um bei den ProTour-Turnieren im gleichen Jahr teilnehmen zu dürfen.

  1. Order of Merit

2.1    Die PDC führt verschiedene Orders of Merit, deren Berechnung auf dem bei Turnieren erspielten Preisgeld beruht.

Die Turniere werden wie folgt kategorisiert:

Premier-Turniere:
World Championship
World Matchplay
World Grand Prix
Grand Slam
European Championship
Players Championship Finals
UK Open

Premier-Einladungsturniere:
Premier League
Champions League
World Series Finals
Masters
World Cup

ProTour-Turniere:
European Tour
Players Championships

Secondary Tour-Turniere: 
Challenge Tour
Development Tour

Andere Turniere: 
World Youth Championship
World Series

Turniere verbundener nicht-UK-Organisationen (organisiert von PDC Nordic & Baltic, Eurasian Darts Corporation, Dart Players Australia, Dart Players New Zealand, PDC Asian Tour, Championship Darts Corporation (CDC))

2.2    Alle Turniere werden im Ermessen des PDC-Vorstands und nach Rücksprache mit der PDPA terminiert und kategorisiert. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch beim PDC-Vorstand.

2.3    Das bei allen Ranglistenturnieren erspielte Preisgeld ist ausschlaggebend für die Order of Merit eines Spielers. Das Preisgeld wird in UK£ angegeben.

2.4    Die Höhe des Bonus-Preisgeldes, das ein Spieler bei einem Turnier für einen 9-Darter erzielen kann, wird vom PDC-Vorstand festgelegt und vor dem Turnier bekannt gegeben. Diese Preisgelder werden bei der Order of Merit nicht berücksichtigt.

2.5    Jedes Preisgeld, das PDPA-Mitgliedern über alle Turniere hinweg gezahlt wird, wird direkt von der PDC oder ihren lokalen Vertretern in UK£ gezahlt, sofern dies nicht auf andere Weise öffentlich bekannt gemacht wurde.

Das Preisgeld wird auf das Bankkonto eingezahlt, das der Spieler der PDC angegeben hat. Dieses muss entweder auf den eigenen Namen, den Namen eines Unternehmens, dessen Geschäftsführer er ist oder auf den Namen seines von der DRA lizenzierten Vertreters angemeldet sein – im Falle eines Development Tour-Spielers oder eines anderen, rechtlich als Minderjährigen qualifizierten Spielers – auf den Namen mindestens eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten.

2.6    Die Haupt-Order of Merit wird nach dem Preisgeld berechnet, das die Spieler über einen Zeitraum von 104 Wochen erspielen, und wird am Ende des Tages, an dem das Turnier endet, zu dem von jedem Spieler insgesamt erspielten Preisgeld hinzugerechnet.

Das Preisgeld zählt für zwei Jahre und wird nach 104 Wochen wieder aus der Haupt-Order of Merit entfernt, unabhängig von der jeweiligen Position im Wettkampfkalender.

Kein Premier-Turnier darf dreimal zur Haupt-Order of Merit zählen, wobei das früheste wenn nötig entfernt wird.

2.7    Der Turnierkalender und die Order of Merit werden auf pdc.tv veröffentlicht, der offiziellen Website der PDC. Die einzelnen Spieler haben dafür Sorge zu tragen, dass sie aller Details gewahr sind.

2.8    Einladungen zu klassifizierten Premier- und European Tour-Turnieren und die Setzliste beruhen auf den einschlägigen Orders of Merit beim Anmeldeschluss oder der Qualifikation für das jeweilige Turnier (siehe dazu 3).

Die Setzliste für Players Championship Events beruhen auf der jeweiligen Order of Merit zum Zeitpunkt der Auslosung – normalerweise am Tag des Turniers.

2.9    Die Spieler müssen in dem durchgehenden Zeitraum von 104 Wochen an mindestens einem ProTour oder einem Premier Event teilgenommen haben, um sich für Premier Ranked Events durch die Haupt-Order of Merit qualifizieren oder eine Tour Card gewinnen zu können.

Wenn ein Spieler durchgehend 104 Wochen nicht an einer ProTour oder einem Premier Event teilgenommen hat, wird er aus der Order of Merit entfernt.

2.10  Nur das von Spielern, d. h. PDPA-Mitgliedern, erspielte Preisgeld erscheint in den Orders of Merit. Mitglieder, deren Mitgliedschaft ausgelaufen ist oder Spieler, die ihre Tour Card verlieren und sie für das darauffolgende Jahr nicht mehr wiedererlangen, werden nach Abschluss der Qualifying School aus den Orders of Merit entfernt; wenn sie wieder als Vollmitglied, Ehrenmitglied, „Associate Member“ oder „Day Member“ an Wettkämpfen teilnehmen, fängt ihr Preisgeldstand ab dem Tag, an dem ihre Mitgliedschaft erloschen ist oder sie ihre Tour Card verloren haben, wieder bei 0 an.

Spieler, die keine Tour Card besitzen und sich aufgrund ihres Ranges in der Order of Merit am Ende des Vorjahres für eine Tour Card für ein Jahr qualifizieren, behalten ihr im Vorjahr für die Order of Merit erspieltes Preisgeld.

Das von Amateur-Qualifikanten (keine PDPA Associate Members) in den UK Open oder von BDO-Qualifikanten im Grand Slam erspielte Preisgeld wird nicht in die Haupt-Order of Merit einberechnet. Zur Vermeidung von Missverständnissen: „Associate Members“ der PDPA, die sich nicht über ihre Order of Merit-Platzierung in der Challenge oder Development Tour für die UK Open qualifiziert haben, dürfen an Amateur-Qualifikationsturnieren zu den UK Open teilnehmen.

2.11  Das bei allen PDC-Turnieren (nicht bei genehmigten Affiliate Tours) erspielte Preisgeld unterliegt einer Abgabe in Höhe von 2 %, die der PDPA in Form von Abzügen vom Preisgeld direkt gezahlt wird.

  1. Einladungen und Platzierungen

3.1    Einladungen, Platzierungen und Strukturen für Premier Events erfolgen nach folgenden Kriterien:

2020 Masters (zählt nicht zur OoM)
Stichtag: 1. Januar 2020
Platzierungen: Top 16 in der Order of Merit (ausgelost nach Platzierung)
Qualifizierte Spieler: Top 16 in der Order of Merit

UK Open Finals 2020
Stichtag: 23. Februar 2020
Gesetzte: Inhaber einer Tour Card nehmen ab Runde 1 teil je nach ihrer Platzierung in der Haupt-Order of Merit:
97 – 128: erste Runde
65 – 96: zweite Runde
33 – 64: dritte Runde
1 – 32: vierte Runde

Qualifizierte Spieler:   128 Tour Card-Inhaber

Top 8 Spieler der Merit Table der Development Tour 2019 und Top 8 Spieler der Merit Table der Challenge Tour 2019, die 2020 „Associate Members“ der PDPA bleiben. Mitglieder, die 2019 „Associate Members“ waren und 2020 Vollmitglieder werden, qualifizieren sich als Vollmitglieder. Weitere Plätze werden dann an Spieler der beiden erwähnten OOM Tables vergeben, beginnend mit einem Spieler der Development Tour, danach einer der Challenge Tour usw. bis alle Plätze vergeben sind.

16 Amateur-Qualifikanten (keine PDPA-Vollmitglieder) spezifischer Turniere

World Cup 2020
Stichtag: 17. Mai 2020
Gesetzte: Top 8-Nationen basierend auf einem kombinierten Order of Merit-Rang (niedrigste Gesamtzahl = höchster Gesetzter)
Qualifizierte Spieler: 32 Doppel, die unterschiedliche Nationen vertreten, werden im Ermessen der PDC ausgewählt

World Matchplay 2020
Stichtag: 12. Juli 2020, nach dem letzten Tag der PDC Summer Series
Gesetzte: Top 16 in der Order of Merit
Qualifizierte Spieler: Top 16 in der Order of Merit

Top 16 in der ProTour Order of Merit, die sich ansonsten nicht qualifiziert haben

Champions League 2020
Stichtag: 26. Juli 2019
Gesetzte: Top 8 in der Order of Merit

Qualifizierte Spieler: Sieger des Vorjahres plus die Top 7 in der Order of Merit, die sich ansonsten nicht qualifiziert haben, ausgelost in zwei Gruppen à vier nach Setzmuster

World Grand Prix 2020
Stichtag: 20. September 2020
Gesetzte: Top 8 in der Order of Merit
Qualifizierte Spieler: Top 16 in der Order of Merit

Top 16 in der ProTour Order of Merit, die sich ansonsten nicht qualifiziert haben

European Championship 2020
Stichtag: 18. Oktober 2020
Gesetzte: Top 32 in der European Tour Order of Merit (ausgelost nach Setzmuster)
Qualifizierte Spieler:  Top 32 in der European Tour Order of Merit

World Series Finals 2020
Stichtag: 8. September 2020
Gesetzte: Top 8 in der Merit Table der World Series
Qualifizierte Spieler: Top 8 in der Merit Table der World Series

Top 4 in der Order of Merit, die sich ansonsten nicht qualifiziert haben

Zwischen 4 und 8 eingeladene Spieler je nach Ermessen des PDC-Vorstands

Zwischen 4 und 8 Qualifikanten von einem Vollmitglied-Qualifikationsturnier

Grand Slam of Darts 2020
Stichtag: 5. November 2020
Gesetzte: Top 8, die sich über die Order of Merit qualifiziert haben (einer ausgelost pro Gruppe)

Qualifizierte Spieler:   t.b.d.

Players Championship Finals 2020
Stichtag: 5. November 2020
Gesetzte: Top 64 in der Players Championship Order of Merit (ausgelost nach Setzmuster)

Qualifizierte Spieler:  Top 64 in der Players Championship Order of Merit

Weltmeisterschaft 2020/2021
Stichtag: 29. November 2020
Gesetzte: Top 32 nach Order of Merit, gesetzt für die Runde der Letzten 64
Qualifizierte Spieler: Top 32 in der Order of Merit

Top 32 in der ProTour Order of Merit, die sich ansonsten nicht qualifiziert haben

32 Einladungen im Ermessen der PDC (internationale Qualifikationsturniere, PDPA-Qualifikation, PDC Secondary und Affiliate Tours). Vollständige Kriterien werden 2020 veröffentlicht.

Zur Vermeidung von Missverständnissen und laut 3.6 rücken für den Fall, dass ein Spieler in einer beliebigen Qualifikations-Order of Merit bei einem der zuvor genannten Turniere nicht teilnahmeberechtigt ist, alle Spieler unter dem nicht teilnahmeberechtigten Spieler einen Platz auf, bis alle Plätze belegt sind.

3.2    Kommt es in einer Order of Merit (erspieltes Preisgeld) oder Merit Table (erspielte Punkte) zum Gleichstand zwischen zwei Spielern, greift die Countback-Regelung; es handelt sich um kumulative Preisgelder oder Punkte, die ein Spieler in den vorausgegangenen vier Turnieren in der Order of Merit oder Merit Table, in der es zu einem Gleichstand kam, erspielt bzw. angesammelt hat. Falls die Spieler weiterhin punktgleich sind, wird dieser Countback von einem Turnier zum nächsten fortgesetzt, bis eine Differenz besteht.

Wenn zwei oder mehr Spieler über den gesamten zulässigen Zeitraum der jeweiligen Order of Merit hinweg nicht per Countback-Regelung voneinander getrennt werden können, wird der in der Haupt-Order of Merit höherplatzierte Spieler als höchstplatziert gewertet. Das Countback setzt sich nach den letzten vier Turnieren der Haupt-Order of Merit so lange unbestimmt fort, bis eine Trennung zwischen den Spielern erzielt wurde.

Wird auf diese Weise keine Trennung erreicht, wird für die betroffenen Spieler ein Ausscheidungsspiel organisiert.

3.3       Die Setzmuster bei Premier Events wird wie folgt organisiert:

OBERE HÄLFTE: 1-(16)-8-(9)-4-(13)-5-(12)
UNTERE HÄLFTE: 2-(15)-7-(10)-3-(14)-6-(11)

Die Setzmuster für Turniere der European Tour entsprechen den Premier Events, wobei die oberen und unteren Hälften sich über die Turniere hinweg abwechseln. Konkret heißt das, dass der Erstgesetzte bei ungeradzahligen Turnieren der European Tour in der oberen Hälfte gelistet ist, sich die Positionen der Hälften bei geradzahligen Turnieren jedoch vertauschen.

Setzmuster bei Turnieren der Players Championship und der Weltmeisterschaft werden wie folgt organisiert:

OBERE HÄLFTE: 1-32-16-17-8-25-9-24-4-29-13-20-5-28-12-21
UNTERE HÄLFTE: 2-31-15-18-7-26-10-23-3-30-14-19-6-27-11-22

Die Setzmuster für das Finale die Players Championship Finals für 64 Spieler sind wie folgt:

OBERE HÄLFTE: 1-64-32-33-16-49-17-48-8-57-25-40-9-56-24-41-4-61-29-36-13-52-20-45-5-60-28-37-12-53-21-44
UNTERE HÄLFTE: 2-63-31-34-15-50-18-47-7-58-26-39-10-55-23-42-3-62-30-35-14-51-19-46-6-59-27-38-11-54-22-43

3.4    Bei PDC-Turnieren werden Qualifikationen und Setzlisten am Stichtag für ein bestimmtes Turnier über die jeweilige Order of Merit ermittelt.

Die in Betrieb befindlichen Orders of Merit lauten wie folgt:

  • PDC Haupt-Order of Merit: d. h. das gesamte in einem durchgehenden 104-Wochen-Zeitraum bei Premier Ranked- und ProTour-Turnieren (European Tour und Players Championship) erspielte Preisgeld;
  • European Tour Order of Merit: d. h. das gesamte im jeweiligen Kalenderjahr bei European Tour-Turnieren erspielte Preisgeld;
  • Players Championship Order of Merit: d. h. das gesamte im jeweiligen Kalenderjahr bei Players Championship-Turnieren erspielte Preisgeld;
  • ProTour Order of Merit: d. h. das gesamte in einem durchgehenden 52-Wochen-Zeitraum bei European Tour- und Players Championship-Turnieren erspielte Preisgeld;
  • Development Tour Order of Merit: d. h. das gesamte im jeweiligen Kalenderjahr bei Development Tour-Turnieren erspielte Preisgeld;
  • Challenge Tour Order of Merit: d. h. das gesamte im jeweiligen Kalenderjahr bei Challenge Tour-Turnieren erspielte Preisgeld;

3.5    Setzlisten für Players Championship- und European Tour-Turniere und die Qualifikation für Premier-Turniere über die ProTour Order of Merit werden auf durchgehender 52-Wochen-Basis mit 32 Gesetzten pro Players Championship-Turnier und 16 pro European Tour-Turnier (bzw. so viele wie laut Teilnehmern zulässig) ermittelt. Die Setzlisten werden mittels der durchgehenden 52-Wochen ProTour Order of Merit bis einschließlich zum jüngsten abgeschlossenen Turnier der Players Championship-Turniere ermittelt und als Stichtag für Anmeldungen zu European Tour-Turnieren.

3.6    Wenn ein Spieler aufgrund von persönlichen oder disziplinarischen Gründen ein Premier-Turnier absagt, bevor die Auslosung für das Turnier von der PDC angekündigt wird, wird der nächstbeste verfügbare, nicht-qualifizierte Spieler aus der Order of Merit (oder ggf. im Fall der Weltmeisterschaft der Qualifikationsroute), über die sich der nicht verfügbare Spieler qualifiziert hat, zur Teilnahme an dem Turnier eingeladen. In diesem Fall rücken die Spieler, die unter dem nicht verfügbaren Spieler platziert sind, ggf. alle einen Platz auf.

3.7    Wenn ein Spieler aufgrund von persönlichen oder disziplinarischen Gründen ein Premier-Turnier absagt, nachdem die Auslosung für das Turnier von der PDC stattgefunden hat, wird der nächste verfügbare, nicht-qualifizierte Spieler aus der jeweiligen Order of Merit (oder ggf. im Fall der Weltmeisterschaft der Qualifikationsroute), über die sich der ausgeschiedene Spieler qualifiziert hat, zur Teilnahme an dem Turnier eingeladen. Er nimmt dann den Platz des ausgeschiedenen Spielers unmittelbar in der Auslosung ein, ohne dass bei der Setzliste Änderungen vorgenommen werden. Dies trifft jedoch nicht auf die UK Open zu, bei denen kein Ersatzspieler namentlich genannt werden darf.

Tritt eine solche Situation bei der Weltmeisterschaft oder einem anderen Premier-Turnier ein, bei dem ein Ersatzspieler direkt zu einer Runde eingeladen wird, die nicht die früheste Turnierrunde ist, und dabei eine frühere Runde verpasst, erhält er nur das Preisgeld für die früheste Turnierrunde, falls er das erste Match verliert. Gewinnt er jedoch sein erstes Match, erhält er das Preisgeld wie üblich.

3.8    Vollmitglieder können am Qualifikationsturnier zur Weltmeisterschaft und/oder dem Qualifikationsturnier für PDPA-Vollmitglieder ihres Landes oder ihrer Region teilnehmen. Das Qualifikationsturnier für PDPA-Vollmitglieder ist das letzte Qualifikationsturnier. Es bietet die angemessene Anzahl erforderlicher Startplätze an, um das Feld für das Turnier zu vervollständigen. Deshalb müssen alle anderen Qualifikationsturniere abgeschlossen sein, bevor das Qualifikationsturnier für PDPA-Vollmitglieder stattfindet.

Wenn sich ein Spieler für die Weltmeisterschaft oder World Youth Championship über den Qualifier seines Landes oder seiner Region und gleichzeitig über seine Position in einer Order of Merit qualifiziert, gilt er als über den Qualifier qualifiziert und nicht über die jeweilige Order of Merit. Deshalb wird der nächste nicht-qualifizierte Spieler in der jeweiligen Order of Merit zur Teilnahme eingeladen.

Falls ein Spieler, der sich über ein Qualifikationturnier seiner eigenen Nation oder Region für die Weltmeisterschaft oder die World Youth Champiosnhip qualifiziert hat, für die betreffende Veranstaltung ebenfalls auf einer gesetzten Position steht, hat die gesetzte Position Vorrang vor der Qualifikationsposition.

3.9    Spielern, die eine Einladung zu einem Turnier ablehnen, kann die Einladung zu diesem oder anderen künftigen Turnieren im Ermessen des PDC-Vorstands verwehrt werden.

  1. ProTour

4.1       Tour Cards für 2020 werden an folgende Spieler vergeben:

Top 64 der teilnahmeberechtigten PDPA-Mitglieder der PDC Order of Merit nach Abschluss der Weltmeisterschaft 2019/20.

30 Tour Card-Inhaber der PDC Qualifying School 2019 und der Secondary Tours 2018, die nicht bereits in den Top 64 der Order of Merit sind.

2 besten Spieler, die sich ansonsten nicht für eine Tour Card aus der Challenge Tour Order of Merit 2019 qualifiziert haben.

2 besten Spieler, die sich ansonsten nicht für eine Tour Card aus der Development Tour Order of Merit 2019 qualifiziert haben.

8 automatische Qualifikanten der UK Qualifying School 2020.

4 automatische Qualifikanten der European Qualifying School 2020.

Die übrigen 19 Plätze werden von der Qualifying School Order of Merit belegt, anteilsmäßig je nach der endgültigen Zahl der Teilnehmer an die UK und European Qualifying Schools vergeben.

Wenn Spieler aus dieser Liste ihre Tour Card nicht in Anspruch nehmen oder wegen einer von der DRA verhängten Strafmaßnahme bis zur von der PDC festgelegten Frist als nicht teilnahmeberechtigt gelten, werden extra Plätze an Spieler der Qualifying School nach einem anderen Prinzip (an erster Stelle die Q-School mit den höchsten Meldezahlen) aus der jeweiligen Qualifying School Merit Table verliehen.

Die Top 64 der teilnahmeberechtigten Spieler der Order of Merit am Ende der World Championship 2019/20 erhalten eine Tour Card für ein Jahr. Die übrigen Qualifikanten erhalten eine Tour Card für zwei Jahre da der Gesamtbetrag ihrer Order of Merit ab dem 2. Januar 2020 erneut bei 0 £ anfängt, während die Top 64 ihr Preisgeld behalten.

Spieler, die ihre Tour Card verlieren und sie dann unmittelbar danach zurückerhalten, indem sie sie bei der nächsten Qualifying School oder einer Secondary Tour Order of Merit gewinnen, erhalten eine Tour Card für zwei Jahre. Das erspielte Preisgeld verfällt und wird ab dem Tag, an dem der Spieler die Tour Card wiedererhalten hat, auf 0 zurückgesetzt.

Wenn ein Spieler, der sich für eine Tour Card qualifiziert hat, weil er in den Top 2 der Challenge Tour oder Development Tour Order of Merit 2019 und auch in den Top 64 der Order of Merit ist, dann erhält er aufgrund seiner Platzierung in der Order of Merit für ein Jahr eine Tour Card. Sein im Vorjahr erspieltes Preisgeld ist weiterhin gültig und seine Tour Card-Platzierung geht an den nächstbesten unqualifizierten Spieler der Challenge Tour oder Development Tour Order of Merit.

Wenn ein Spieler in den Top 2 der Challenge Tour und Development Tour Orders of Merit ist, dann hat die Challenge Tour Vorrang, und alle weiteren Plätze werden der Reihe nach von oben nach unten in der Development Tour Order of Merit vergeben.

4.2       An allen Players Championship-Turnieren dürfen anfangs Vollmitglieder teilnehmen.

Bei allen Players Championship-Turnieren werden 128 Spieler ausgelost. Falls bei einem Players Championship-Turnier keine 128 Vollmitglieder teilnehmen, werden nach Ablauf der Anmeldefrist des Turniers auch „Associate Members“ in der Reihenfolge der Challenge Tour Order of Merit-Platzierung zugelassen, um insgesamt 128 Teilnehmer zu erreichen.

Die Ausnahme von dieser Regel ist, wenn „Associate Members“ ein Premier- oder ProTour-Turnier gewinnen. Dann werden sie als erste Vertreter in der Reihenfolge ihrer Platzierung in der Haupt-Order of Merit platziert.

Wenn auf diese Weise immer noch keine 128 Teilnehmer erreicht werden, werden Freilose (Byes) in der Reihenfolge der Platzierung vergeben. Werden somit immer noch keine 96 erreicht, erhalten alle 32 Gesetzten ein Freilos und weitere Freilose werden nach dem Zufallsprinzip vergeben.

Wird z. B. ein Freilos vergeben, geht dies an den Erstgesetzten; bei zwei Freilosen gehen diese an den Erst- und Zweitgesetzten usw.

4.3       Die Teilnahme an European Associate Member Qualifiern steht allen Spielern zu, die im Jahr 2020 mindestens einen Tag an entweder der UK oder European Qualifying School teilgenommen haben, aber keine Tour Card gewonnen haben. Davon ausgenommen sind Spieler aus Osteuropa, aus den PDC Nordic und Baltic Nationen oder jene, die aufgrund ihrer Nationalität am Host Nation Qualifier für das jeweilige Event teilnehmen können. Es gibt keine Startgebühr und keine anderen Spieler dürfen als Day Member teilnehmen.

Die Teilnahme an European Tour UK Qualifikationsturnieren steht jedem Vollmitglied aus dem Vereinigten Königreich und von außerhalb Europas offen sowie jedem britischen Spieler, der zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses unter die Top 32 der britischen Spieler (inkl. Punktegleichstand) in der Challenge Tour Order of Merit gehört.

4.4     Day Member dürfen in einem Kalenderjahr an bis zu zwei Host Nation Qualifying Events teilnehmen, wenn die entsprechende Anmeldegebühr, die die Tagesmitgliedschaft einschließt, entrichtet wird. Sobald ein Day Member an einem zweiten Host Nation Qualifier teilgenommen hat, darf dieser Spieler an keinem weiteren Qualifikationsturnier in diesem Jahr mehr teilnehmen. Es gibt keine Beschränkungen für die Anzahl der Teilnehmer an den PDC Nordic und Baltic und den East European Qualifiern im Jahr 2020.

Die Teilnahme an European Tour Qualifiern für Tour Cald Holder steht allen Tour Card Holdern offen.

4.5       Bei European Tour-Turnieren werden 48 Spieler aus den Top 16 der ProTour Order of Merit am Stichtag und 32 Qualifikanten ausgelost.

Die Top 16-Teilnehmer aus der ProTour Order of Merit werden freigestellt und unter die letzten 32 platziert, wo sie gegen die 16 Sieger aus den Matches zwischen 32 Qualifikanten antreten.

Gesetzten Spielern (die Top 16 der Pro Tour Order of Merit, die für die Runde der letzten 32 gesetzt sind und alle Host Nation Qualifier, die sich aufgrund ihrer Position in der Order of Merit automatisch qualifizieren) , die in der Runde der letzten 32 des Turniers verlieren, wird das Preisgeld nicht der Order of Merit, ProTour Order of Merit oder European Tour Order of Merit gutgeschrieben, ihnen wird das Preisgeld jedoch vollumfänglich ausgezahlt.

Ein Spieler unter den Top 16 der ProTour Order of Merit kann sich entscheiden, am jeweiligen Qualifikationsturnier für das Turnier teilzunehmen, um sicherzustellen, dass das von ihm erspielte Preisgeld – selbst wenn der Spieler sein erstes Spiel verliert – auf die jeweiligen Orders of Merit angerechnet wird. Um am Qualifikationsturnier teilnehmen zu können, muss ein Spieler dies schriftlich im Anmeldezeitraum bei der PDC beantragen.

Einem Spieler, der sich für ein European Tour-Turnier als Qualifikant qualifiziert und später gesetzt wird, weil einer oder mehrere Spieler ihre Teilnahme absagen, wird das Preisgeld der ausgeschiedenen Spieler in den jeweiligen Orders of Merit gutgeschrieben, unabhängig davon, wie weit er im Turnier vorankommt.

Die Runde der letzten 48 Spieler wird ausgelost und nicht gesetzt.

Die 32 Qualifikanten kommen aus folgenden Qualifikationsturnieren:

–     Tour Card Qualifier: generiert aus allen Teilnehmern 24 Qualifikanten bereit, die nach 4.3 teilnahmeberechtigt sind.

–     Associate Member Qualifier: generiert aus allen Teilnehmern zwei Qualifikanten, die nach 4.3 teilnahmeberechtigt sind.

–     Host Nation Qualifier: die beiden bestplatzierten Spieler des Austragungslandes in der Pro Tour Order of Merit, die am Stichtag nicht unter den Top16 der Pro Tour Order of Merit stehen, aus allen Spielern die gemeldet haben und nach 4.3 teilnahmeberechtigt sind (sollte es nur einen oder keinen Spieler geben, werden die freien Plätze im Host Nation Qualifier ausgespielt). Außerdem soll ein KO-Qualifier aus allen Gemeldeten, die nach 4.3 und 4.4 teilnahmeberechtigt sind, zwischen 2 und 4 Startplätze generieren. Associate Members mit der Nationalität des Austragungslandes können teilnehmen und müssen für dieses Event nicht den Associate Member Qualifier spielen.

–     PDC Nordic & Baltic Qualifier: generiert einen Startplatz aus allen Teilnehmern, die nach 4.3 und 4.4 teilnahmeberechtigt sind. Spieler mit den folgenden Nationalitäten dürfen teilnehmen: Färöer, Island, Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, Lettland und Litauen.

–     East Europe Qualifier: generiert einen Startplatz aus allen Teilnehmern, die nach 4.3 und 4.4 teilnahmeberechtigt sind. Spieler mit den folgenden Nationalitäten dürfen teilnehmen: Russland, Ukraine, Moldawien, Weißrussland, Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Nordmazedonien, Albanien, Montenegro, Kosovo und jeder hier nicht genannte Staat in der EADC-Region.

–     Qualifikationsspiel für „Associate Members“ aus Osteuropa: ergibt einen Spieler aus den Teilnehmern und den laut Regel 4.4 teilnahmeberechtigten Personen. Staatsangehörige der folgenden Länder sind teilnahmeberechtigt: Russland, Ukraine, Moldawien, Weißrussland, Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Mazedonien, Albanien, Montenegro, Kosovo und jeder hier nicht genannte Staat in der EADC-Region.

–    Im Falle des European Tour Events 2020 in Gibraltar werden die Host Nation Qualifier einem eigenständigen Qualifikationsprozess für in Gibraltar ansässige Associate und Day Member zugeteilt.

Für die European Tour Events, die 2020 in Prag und Budapest stattfinden, dürfen tschechische und ungarische Spieler nicht am East Europe Qualifier teilnehmen, wenn sie ihren eigenen Host Nation Qualifier haben.

Alle Qualifier werden nach dem Ausscheidungsprinzip und mindestens nach dem Best of 7-Legs gespielt.

Tour Card Qualifier werden nach der Pro Tour Order of Merit gesetzt, basierend auf der OOM am Tag des Qualifiers, abhängig von der Anzahl der Qualifikationsplätze mit einem „Seed“ pro verfügbaren Platz. Andere Events können nach anderen Kriterien gesetzt werden, wenn die PDC dies vorher mit dem jeweiligen Organisator des Qualifiers so vereinbart.

Wenn ein Spieler aufgrund von persönlichen oder disziplinarischen Gründen nach dem Stichtag für das Turnier aber vor der Austragung des Tour Card Holder Qualifiers aus einem European Tour-Turnier ausscheidet, wird der nächst verfügbare nicht-qualifizierte Spieler aus der ProTour Order of Merit zur Teilnahme an dem Turnier eingeladen. In diesem Fall rücken die Spieler, die unter dem nicht verfügbaren Spieler platziert sind, ggf. alle einen Platz auf.

Wenn einer oder mehrere Spieler aufgrund von persönlichen oder disziplinarischen Gründen nach dem Tour Card Holder Qualifier aus einem European Tour-Turnier ausscheiden, werden für das Qualifikationsturnier des Gastgeberlandes extra Plätze vergeben. In diesem Fall rücken die Spieler, die unter dem nicht verfügbaren Spieler platziert sind, ggf. alle einen Platz auf, es sei denn, die Auslosung hat bereits stattgefunden. In diesem Fall nimmt der Ersatzspieler in der gesetzten Position in der Auslosung teil, allerdings als unplatzierter Spieler.

4.6       Es wird kein Startgeld für Pro Tour Events erhoben, inklusive der Tour Card Holder und Associate Member Qualifier für European Tour Events.

Spieler, die sich zu einem Turnier anmelden und dann wieder abmelden, unterliegen Regel 4.14.

Die PDC kann in ihrem Ermessen Startgelder für Turniere einführen, die in Regionen stattfinden, die als „Entwicklungsregionen“ gelten wie beispielsweise Skandinavien und Baltikum oder Osteuropa.

4.7       Der Anmeldeschluss für die Hauptauslosung zu Players Championship-Turnieren ist Dienstag 14.00 Uhr britischer Ortszeit in der Woche vor dem jeweiligen Turnier für Players Championship-Wochenendturniere (zur Vermeidung von Missverständnissen ist dies 11 Tage vor einem Samstagsturnier). Der Anmeldeschluss für Players Championship-Turniere an einem Werktag im Jahr 2020 ist jeweils Dienstag 14.00 Uhr britischer Ortszeit für folgende Turniere: 25. August für PC 23-24, 1. September für PC 25-26 und 20. Oktober für PC29-30.

„Associate Mitglieder“ erfahren möglichst bald nach diesem Stichtag, ob sie angenommen wurden.

Nur „Associate Mitglieder“, die sich rechtzeitig bis Anmeldeschluss angemeldet haben, werden für „Top-up-Plätze“ in Betracht gezogen, wenn sich nicht alle Vollmitglieder zu einem Turnier anmelden.

Abweichungen davon werden unter www.pdc.tv bekannt gegeben. Die PDC behält sich das Recht vor, diese Zeiten im Fall von logistischen Problemen abzuändern. Die Liste der Teilnehmer wird vor jedem Turnier unter www.pdc.tv veröffentlicht.

4.8       Alle PDPA-Mitglieder müssen sich online bei der PDC anmelden oder über ihre lokale angeschlossene Organisation (siehe Turnier- und Wettkampfregeln und unter www.pdc.tv). Alle nicht-PDPA Mitglieder müssen sich über die der PDC angeschlossenen lokalen Organisation anmelden; die Anmeldung gilt erst dann als akzeptiert, wenn die Zahlung bis zur genannten Frist eingegangen ist.

4.9      Mit der Teilnahme an Turnieren, ob als Vollmitglied, „Associate Member“ oder „Day Member“ der PDPA, gelten alle PDC-, PDPA- und DRA-Regeln als akzeptiert.

4.10    Alle ProTour-Matches mit Hauptauslosung werden nach dem Prinzip „Best of 11 Legs“ bis und einschließlich der Viertelfinale gespielt, die Halbfinals dann nach dem Prinzip „Best of 13 Legs“ und das Finale nach dem Prinzip „Best of 15 Legs“.

4.11    Alle Players Championship-Turniere beginnen um 12.00 Uhr Ortszeit (Anmeldung bis 11.00 Uhr). Jeder bis um 11.00 Uhr noch nicht angemeldete Spieler wird ausnahmslos von der Auslosung ausgeschlossen.

Abweichungen davon werden unter www.pdc.tv bekannt gegeben. Die Aufmerksamkeit der Spieler sollte auf Turniere gelegt werden, die am Tag nach einem Premier-Turnier stattfinden, weil diese aus betrieblichen Gründen womöglich später starten.

4.12    Auslosungen für Players Championship-Turniere erfolgen nach Anmeldeschluss, wobei die Platzierungen entsprechend angepasst werden, wenn ein eingetragener Spieler, der platziert werden sollte, sich nicht registriert hat.

Auslosungen für European Tour-Turniere werden im Ermessen der PDC so durchgeführt, dass den Spielern möglichst viel Zeit zur Planung ihrer Reise zum Turnier bleibt.

4.13    Alle ProTour-Turniere werden im Bracket-Format ausgetragen, d. h. nach den einzelnen Runden findet keine weitere Auslosung statt.

4.14    Spieler, die von einem Turnier ausscheiden möchten, zu dem sie sich angemeldet haben, müssen die PDC vor Ablauf der Anmeldefrist davon schriftlich in Kenntnis setzen, wenn sie ggf. ihre Anmeldegebühr zurückerstattet haben möchten. Dies wird nur bei Vorliegen eines ärztlichen Attests (nicht selbst-zertifiziert) oder im Falle des Nachweises ernsthafter familiärer Probleme in Betracht gezogen.

Spieler, die sich zum Turnier anmelden, dann aber nicht daran teilnehmen, oder davon ausscheiden möchten, werden gebeten, die PDC aus Höflichkeit entsprechend zu informieren.

Spieler, die sich zu einem ProTour- oder Premier-Turnier anmelden und dann nach Ablauf der Anmeldefrist daraus ausscheiden, erhalten eine Standard-Geldstrafe von der DRA, die mit jedem Vergehen steigt und zur Spielsperre führen kann.

Sofern kein anderer Spieler durch einen solchen Rücktritt benachteiligt wird (wie z. B. bei einem Turnier ohne Obergrenze bei der Zahl der Teilnehmer oder einem Turnier, bei dem der Platz des jeweiligen Spielers bei der Auslosung ohne Konsequenzen für andere Spieler oder das Turnier gefüllt werden kann), kann die DRA im eigenen Ermessen beschließen, keine Sanktionen aufzuerlegen.

Die Strafgelder für 2020 im Folgenden im Überblick:

Erster Verstoß: 300 £
Zweiter Verstoß: 600 £
Dritter Verstoß: 1200 £
Vierter Verstoß: DRA-Verweis

Nach einem Zeitraum von 12 aufeinanderfolgenden Monaten, in dem ein Spieler keine Verstöße begangen hat, verfallen seine vorherigen Strafen.

4.15    Werden bei Turnieren Bühnenspiele gespielt, findet der Bull-up zu einer vom Turnierdirektor oder dem Ordner festgelegten Zeit im Übungsraum statt.

4.16    Die PDC und PDPA bemühen sich nach besten Kräften, bei den Players Championship-Turnieren einen Schreiber zu stellen, die Spieler müssen jedoch davon ausgehen, dass sie selbst fürs Notieren der Punktzahl verantwortlich sind.

Jedes European Tour-Qualifikationsturnier und jedes Players Championship-Turnier wird auf einer „Verlier schreibt“-Basis ausgetragen und die Spieler wissen, dass es für die Teilnahme Voraussetzung ist, dass der unterlegene Spieler jedes Matches das anschließende Spiel schreibt, falls von den Turnieroffiziellen kein Schreiber zur Verfügung gestellt wird. Falls ein Spieler wirklich nicht in der Lage ist ein Match zu schreiben, kann er eine andere Person beauftragen, dies für ihn zu tun. Der Spieler muss eine Ersatzperson eigenverantwortlich organisieren und trägt selbst dafür Verantwortung, dass diese Person die Partie kompetent schreiben kann und nach den DRA-Regeln gekleidet ist.

Wenn ein Spieler ein Match von einer anderen Person schreiben lässt, muss er dem Board-Offiziellen oder dem Turnierdirektor die Identität der beauftragten Person mitteilen.

In jedem Fall muss der Schreiber unmittelbar nach Abschluss des vorherigen Spiels zur Verfügung stehen.

Wenn die Spieler selbst schreiben müssen, wird das erste Spiel an jedem Board von dem Spieler geschrieben, der im Spielplan für dieses Board an letzter Stelle steht.

4.17    Spieler können von Turnieroffiziellen gebeten werden, an einem anderen als dem ursprünglich zugewiesenen Dartboard zu spielen. Diesen und anderen angemessenen Bitten seitens der Turnieroffiziellen muss unverzüglich Folge geleistet werden, damit der reibungslose Ablauf des Turniers gewährleistet ist.

Spieler werden gebeten, dieser Regel Folge zu leisten, insbesondere bei Players Championship-Turnieren, da die Spiele an ausgewählten Boards live gestreamt werden. Jeder Spieler, der es ablehnt, an einem Board zu spielen, das für den Live-Stream ausgewählt wurde, wird disqualifiziert und Regel 4.18 (Preisgeld) greift.

4.18    Spielern, die sich nicht rechtzeitig am Board einfinden, die ihr Match nicht zu Ende spielen oder auf andere Weise ihr Match verpassen, wird für die Runde das Verlierer-Preisgeld zugewiesen und sie werden vom Turnier ausgeschlossen. Es sei denn, ihr Ausschluss löst eine Verweisung an die DRA aus, denn in diesem Fall wird ihr Preisgeld vorbehaltlich der Ermittlungen der DRA einbehalten und erscheint nicht in irgendeiner Order of Merit, solange die Ermittlungen nicht abgeschlossen sind.

Ein Spieler, der von einem Freilos profitiert, dann aber das Match in der Runde verliert, in der er aufgrund des Freiloses platziert wurde, darf nur für die Vorrunde Preisgeld erhalten. Wenn ein Spieler beispielsweise von der ersten Runde in die zweite Runde eines Turniers ein Freilos erhält, dann aber in der zweiten Runde verliert, erhält er nur das Verlierer-Preisgeld aus der ersten Runde. Gewinnt er jedoch die zweite Runde, verliert aber in der dritten Runde, erhält er das Verlierer-Preisgeld aus der dritten Runde.

4.19    Wenn ein Spieler beabsichtigt, an einem Turnier teilzunehmen, obwohl er erkrankt oder verletzt ist und dadurch in seiner Leistung beeinträchtigt ist, muss er dies dem Turnierdirektor im Voraus melden. Ein Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu einer Verweisung an die DRA führen.

4.20    Die PDPA-Qualifikationsturniere für die World Series Finals, den Grand Slam und die Weltmeisterschaft stehen ausschließlich Tour Card-Inhabern offen.

  1. Qualifying School

5.1      Die UK und European Qualifying Schools setzen sich aus vier separaten Ein-Tages-Turnieren zusammen, die alle nach ProTour-Standardregeln nach dem Format „Best-of-9-Legs“ gespielt werden. Anmeldeschluss ist der 13. Januar 2020 um 14.00 Uhr BST für die UK und European Qualifying School.

Spieler aus dem Vereinigten Königreich, Irland und Gibraltar spielen die UK Q School. Spieler aller anderen europäischen Nationen spielen in die European Q School. Spieler anderer Nationen dürfen entscheiden in welcher Q School sie spielen wollen.

5.2      Tour Cards werden an die Finalisten eines jeden Tages der UK Qualifying School und den Sieger eines jeden Tages der European Qualifying School verliehen. Wurde eine Tour Card an einen Spieler vergeben, spielt er nicht mehr in der übrigen Qualifying School. Die übrigen Tour Cards werden an die verbliebenen Spieler vergeben, die die qualifizierenden Positionen in der Merit Table der Qualifying School belegen, die sich aus Punkten zusammensetzt, die nach 5.3 vergeben werden.

Die Teilnahme bei der Qualifying School setzt die Annahme einer Tour Card voraus, wenn der Spieler sich diese aufgrund seiner Leistung verdient hat. Wenn ein Spieler eine Tour Card aufgrund seiner Leistung in der Qualifying School verdient, diese aber ablehnt, ist er nicht berechtigt, in der Merit Table der Qualifying School aufgenommen zu werden oder 2020 in ProTour-Turnieren (inkl. Qualifikationsturniern) oder Secondary Tour-Turnieren zu spielen.

5.3      Für jede Qualifying School wird eine Merit Table erstellt, in der Spieler einen Punkt pro Sieg in der ersten Runde erhalten (ohne Freilose), um so ggf. die Vergabe weiterer Tour Cards zu ermitteln. Gewinne durch ein Freilos werden ab dieser Runde als ein 5:0 gewertet. Wenn ein Spieler jedoch mitten im Match ausscheidet, gewinnt sein Gegner mit 5 Legs und ihm werden die gewonnenen Legs und die Leg-Differenz zum Zeitpunkt des Ausscheidens seines Gegners angerechnet.

Besteht bei zwei oder mehr Spielern ein Punktegleichstand, werden diese in der Rangliste (der Reihenfolge nach, bis sie unterschieden werden können) wie folgt getrennt: Anzahl der gewonnenen Legs sowie Differenz bei den Legs. Resultate aus der Vorrunde werden hierbei außer Acht gelassen. Wenn die Spieler immer noch nicht voneinander getrennt werden können, findet ein Entscheidungsspiel statt.

5.4      Die Aufnahme in die Qualifying School kostet 400 £ zzgl. 50 £ DRA-Sanktionsgebühr für 2020, die im Voraus zu zahlen sind. Der Spieler ist dann ein Jahr lang „Associate Member“ der PDPA, sofern er mindestens einen Tag lang an der Qualifying School teilnimmt. Spieler, die ihre Tour Card erhalten, müssen die volle PDPA-Mitgliedschaft zum Preis von weiteren 100 £ beantragen, damit ihnen ihre Tour Card bewilligt wird.

5.5      Die Spieler, die bei der letzten Challenge Tour und Development Tour 2019 zu den Top 8 in den Orders of Merit zählten und 2020 keine Tour Card erhielten, erhalten eine Einladung zur Qualifying School 2020. Wenn diese Spieler in der Qualifying School eine Tour Card erspielen, müssen sie 100 £ für die PDPA-Mitgliedschaft und 50 £ für die DRA-Sanktionsgebühr zahlen, bevor ihnen eine Tour Card bewilligt wird.

  1. Challenge/Development Tour-World Youth Championship

6.1      An den Challenge Tour-Turnieren können nur Spieler teilnehmen, die an den Qualifying Schools 2020 teilgenommen haben, aber keine Tour Card erspielen konnten.

6.2      An den Development Tour-Turnieren und der World Youth Championship und ihren verbundenen Qualifikationsturnieren dürfen alle Spieler teilnehmen, die am 2. Januar 2020 im Alter zwischen 16 und 23 Jahren sind, solange sie an dem Tag nicht unter den Top 32 der PDC Order of Merit stehen. Spieler, die 2020 16 Jahre alt werden, sind zur Teilnahme an Development Tour-Turnieren oder Qualifikationsturnieren für die World Youth Championship berechtigt, sobald sie ihren 16. Geburtstag gefeiert haben.

Jeder Tour Card Holder im Alter von 16 bis 23 Jahren kommt automatisch in die Auslosung zur World Youth Championship für das Jahr und muss der PDC vor der Auslosung mitteilen, ob er daran teilnehmen möchte oder nicht.

6.3      Die World Youth Championship beginnt mit der Runde Last 96 und umfasst mindestens 16 Einladungen sowie Spieler, die sich laut Regel 6.2 aufgrund ihrer Platzierung in der PDC Order of Merit qualifiziert haben. Alle verbliebenen Plätze bis zu 96 werden unter Zuhilfenahme der Countback-Regelung 3.2 zur Ermittlung der Positionen aus der finalen Development Tour Order of Merit 2020 besetzt.

6.4      Challenge Tour- und Development Tour-Turniere und die World Youth Championship werden nach denselben Regeln und Verordnungen wie ProTour-Turniere gespielt, sofern in diesem Abschnitt nicht anders definiert.

Die Zeiten für Anmeldung und Turnierbeginn bei den Challenge Tour- und Development Tour-Turnieren werden vor jedem Turnier auf www.pdc.tv angekündigt; sie können je nach Einstufung oder aus logistischen Gründen variieren.

6.5      Development Tour-Matches werden nach dem Prinzip „Best of 7“-Legs bis zu den letzten acht gespielt und dann „Best of 9“-Legs der letzten acht bis zum Finale. Challenge Tour-Matches werden nach dem Prinzip „Best of 9“-Legs gespielt.

Die World Youth Championship wird nach dem Prinzip „Best of 11“-Legs von der K.O.-Phase an gespielt; Gruppen-Matches nach dem Prinzip „Best of 9“-Legs. In der Gruppenphase gibt es drei Spieler pro Gruppe, die einmal gegeneinander antreten und dafür zwei Punkte pro Sieg erhalten. Im Falle eines Unentschiedens nach Punkten innerhalb der Gruppen werden die Spieler aufgrund ihres Leg-Verhältnisses unterschieden. Ist auch das Leg-Verhältnis zwischen zwei Spielern identisch, entscheidet der direkte Vergleich. Wenn alle drei Spieler das gleiche Leg-Verhältnis haben, wird ein „nine-dart-shoot out“ zwischen allen drei Spielern die Entscheidung liefern.

6.6      Challenge Tour- und Development Tour-Turniere werden mit offener Auslosung gespielt, d. h. ohne Setzliste oder Ausnahmen. Im Allgemeinen finden zwei Turniere pro Tag statt; Änderungen sind allerdings vorbehalten.

Die Last 96 der World Youth Championship umfassen 32 Gesetzte, basierend auf der Haupt-Order of Merit. Die restlichen Positionen werden von der Development Tour Order of Merit 2020 bestimmt. Es wird dann bis zu einem Fianle „runtergespielt“. Das Finale findet dann zu einem späteren Zeitpunkt bei einem PDC Premier- oder Einladungsturnier statt (voraussichtlich bei den Players Championship-Finals 2020).

6.7      Das gesamte bei Challenge Tour- und Development Tour-Turnieren erspielte Preisgeld wird auf separate Orders of Merit über ein Jahr hinweg angerechnet.

6.8      Das Startgeld bei der Development Tour beträgt pro Turnier 25 £. Das Startgeld bei der Challenge Tour beträgt pro Turnier 50 £. Alle Anmeldungen müssen bis spätestens Freitag, 14.00 Uhr vor den Wochenendturnieren eingehen. Für die World Youth Championship muss kein Startgeld gezahlt werden.

6.9      Den Teilnehmern an den Challenge Tour-, Development Tour- und World Youth Championship-Turnieren werden folgende Anreize geboten:

  • Die zwei in der Development Tour Order of Merit 2020 bestplatzierten Spieler und der bestplatzierte Spieler in der Challenge Tour Order of Merit 2020 erhalten eine Einladung zur Weltmeisterschaft 2020/21.

HINWEIS: Wenn Spieler, die dieses erreichen, sich auf andere Weise für die Weltmeisterschaft 2020/21 qualifizieren oder ihre Einladungen ablehnen, dann werden anderen Spielern aus der jeweiligen Order of Merit weitere Plätze angeboten, bis diese alle belegt sind.

  • Die Finalisten der World Youth Championship 2020 werden auf die Liste der Kriterien zur Qualifikation zum Grand Slam of Darts 2020 aufgenommen, vorbehaltlich der Teilnahmekriterien (siehe Regel 3.1 dieses Dokuments).
  • Der Sieger der World Youth Championship 2020 erhält eine Einladung zur Weltmeisterschaft 2020/21.

HINWEIS: Wenn Spieler, die dies erreichen, sich auf andere Weise für den Grand Slam of Darts 2020 oder die Weltmeisterschaft 2020/21 qualifizieren oder ihre Einladungen ablehnen, dann werden keine weiteren Plätze angeboten.

  • Die Top 2-Spieler in den finalen Orders of Merit der Challenge Tour und Development Tour 2020, die für 2020 und 2021 nicht auf andere Weise Tour Cards gewonnen haben, erhalten Tour Cards über zwei Jahre.

HINWEIS: Wenn die Spieler, die dies erreicht haben, sich auf andere Weise für eine Tour Card qualifizieren oder ihre Einladungen ablehnen, dann werden die Plätze weiter unten in den Orders of Merit der Challenge Tour und Development Tour angeboten. Falls ein Spieler dies sowohl bei der Challenge Tour und auch der Development Tour erreicht, hat die Challenge Tour Vorrang.

  • Die Spieler, die in den Orders of Merit der Challenge Tour und Development Tour 2020 den dritten bis achten Platz belegen (vorbehaltlich von Countback im Falle eines Punktegleichstands) werden kostenlos in die Qualifying School 2021 aufgenommen.

HINWEIS: Wenn die Spieler, die dies erzreicht haben, sich auf andere Weise für einen Platz in der Qualifying School qualifizieren oder ihre Einladungen ablehnen, dann werden keine Plätze weiter unten in den Orders of Merit der Challenge Tour und Development Tour angeboten.

  1. Allgemeines

7.1      Voraussetzung für die Teilnahme an allen PDC-Turnieren ist die Einhaltung der Turnier- und Wettkampfregeln der Darts Regulation Authority. Von besonderer Bedeutung sind die Regeln bzgl. Verhalten und Spielkleidung.

7.2      Die PDC behält sich das Recht vor, jedes Turnier unangekündigt aus dem Kalender zu streichen, bemüht sich aber, kein Turnier in den Turnierkalender aufzunehmen, ohne es nicht mindestens drei Monate vorher angekündigt zu haben.

7.3      Die PDC übernimmt keine Verantwortung für einen finanziellen oder jedweden anderen Verlust, den ein Spieler oder eine andere Person aufgrund von Änderungen bei Termin, Veranstaltungsort oder Ablauf eines Turniers in Kauf nehmen muss, sofern diese Änderungen mindestens drei Monate vor Beginn des jeweiligen Turniers auf www.pdc.tv bekannt gegeben wurden.

Falls innerhalb der drei Monate vor einem Turnier eine Änderung auftritt, geht die PDC in gutem Glauben Verhandlungen mit den Spielern ein, die nachweisen können, dass nicht erstattungsfähige oder nicht abänderbare Reise- oder Hotelkosten ausschließlich für sich selbst angefallen sind.

7.4      Die PDC behält sich das Recht vor, die PDPA zu konsultieren und diese Regeln zu einem beliebigen Zeitpunkt teilweise oder gänzlich abzuändern oder zu ergänzen, um dem Zweck zu entsprechen, den der Vorstand der PDC zum jeweiligen Zeitpunkt für notwendig erachtet.

7.5      Alle Matchergebnisse und das verliehene Preisgeld sind in allen Phasen aller PDC Premier-, ProTour- und Secondary Tour-Turniere aufzuzeichnen, und diese Informationen sind möglichst schnell nach Abschluss eines Turniers auf www.pdc.tv zu veröffentlichen.

7.6      Wenn ein Spieler sich bei einem Turnier anmelden möchte, bei dem die Angabe einer Nationalität Voraussetzung für die Teilnahme ist, muss er über Folgendes den Nachweis erbringen, um den Kriterien der PDC zur Nationalität Genüge zu tragen:

– Der Spieler wurde in besagtem Land geboren ODER

– besitzt einen gültigen Ausweis dieses Landes ODER

– die ständige Niederlassung des Spielers lag in den 5 Jahren vor dem Event ohne Unterbrechung in besagtem Land.

Wenn der Spieler eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, muss er seine primäre Nationalität
vor Beginn des Events bestimmen und darf diese dann für die kommenden fünf Jahre nicht mehr ändern.
Für den Fall, dass ein Qualifikationsturnier von einer Partner-Organisation der PDC ausgetragen wird,
haben die Zulassungsregeln der PDC Vorrang vor denen des lokalen Veranstalters. In strittigen Fällen
muss die Zulassung des Spielers von der PDC schriftlich bestätigt werden, bevor er am Turnier
teilnehmen kann. Sollte einem Spieler nachdem er sich für ein Event angemeldet hat die Zulassung
aufgrund seiner Nationalität entzogen werden, so hat er das Recht auf eine Erstattung seines
Startgeldes, wobei die PDC und ihre Partner-Organisation keine weitere Haftung übernimmt.

Diese Regelung ist nach Beratung mit der PDPA übernommen worden. Sowohl der PDC, als auch der
PDPA ist bewusst, dass es eine Vielzahl einzigartiger und spezifischer Fälle gibt, was die Nationalität
von Spielern betrifft.

Die PDC behält sich daher das Recht vor diese Regelungen nach ihrem Dafürhalten zu ändern, um
der Fairness und der Integrität des Sports Rechnung zu tragen.

7.7       Dieses Dokument ist so lange gültig, bis alle Turniere 2020 abgeschlossen sind, sofern nicht anders angegeben.
Änderungen werden auf der offiziellen Website der PDC www.pdc.tv kommuniziert und gelten unmittelbar ab dem Zeitpunkt der Verkündung

Click here

Click here

Click here

Click here

Click here

Facebook
Pdpa Darts

1 week ago

Pdpa Darts
Thank you to all of the new Tour Card holders for attending the 2021 Induction sessions on Friday or Sunday evening, learning the important information needed to play as an Professional Darts Corporation pro.Thanks too to all partners & associates for joining us. Remember - we are here for you. ... See MoreSee Less

Photo

Pdpa Darts

4 weeks ago

Pdpa Darts
🦸‍♂️ SUPER SERIES 🦸‍♀️12 Players Championship events have been announced by Professional Darts Corporation in the form of the Super Series, which sees three blocks of four events: -🗓 FEB 25-28, Bolton🗓 MAR 16-19, Milton Keynes🗓 APR 24-27, NiedernhausenMore: www.pdpa.co.uk/12-pdc-players-championship-events-announced-for-2021/ ... See MoreSee Less

Photo

Like
Twitter

Thats the 350th in @OfficialPDC / WDC History. https://t.co/nieM1wfkQG

Follow

Official partners

Griffiths & Pegg
DRA
PDC
PPF
PDC Europe
Sporting Chance
PDPA

The PDPA,
Unit 34, Carlisle Enterprise Centre,
James Street, Carlisle,
Cumbria, CA2 5BB, UK

Tel: +44 (0) 1228 594 273
Email: info@pdpa.co.uk

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Privacy Policy
  • |
  • Cookie Policy
  • |
  • Terms & Conditions

© 2013 - 2021 Professional Darts Players Association

Designed by Marka

Back to top^